Kharikhola

Juli / August 2023

Trotz schlechtem Wetter konnte im Juli und August ein guter Baufortschritt erreicht werden.
Basierend auf den Vorarbeiten im Juni wurden zunächst die Fundamente für die Wände geschaffen. Anschließend wurde die Bodenplatte zusammen mit den Deckenpfeilern gegossen.

 

 

 

 

 

 

Im August erfolgte dann die Einschalung sowie die Betonierung der Decke.

 

 

 

 

 

 

Oft regnete es während der Arbeiten recht heftig und auf der Baustelle war es sicherlich nicht immer spaßig. Umso mehr freuen wir uns über den Fortschritt.

Mit gewissem Stolz durften wir feststellen, dass nicht nur wir hier auf unserer Webpage sondern auch unsere Partnerorganisation Himalayan Trust Nepal über das Projekt auf Seite 22/23 ihres Juli Newsletter berichteten.

Juni 2023

Die ersten Bauarbeiten starten mit der Einbringen der Stahlarmierung und der Betonierung der Bodenplatte.

 

Mai 2023

Anfang Mai erreicht uns von HTN die erfreuliche Nachricht:

“We have already selected a construction contractor for Kharikhola school. The contract agreement with the contractor was signed last week and we have asked them to deliver the iron ribars, cement and other construction materials to the site within a month, before the monsoon starts from June.”

Die Realsierung nimmt Fahrt auf. Der Standort muss zunächst vorbereitet und das alte einsturzgefährdete Gebäude abgetragen werden.

 

April 2023

Die Finanzierung des Projektes hat signifikante Fortschritte gemacht.

Vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit) bekommen wir über die Schmitz-Stiftungen einen Zuschuss von 50.000€. Frau Katharina Hage unterstützt das Projekt mit 11.000€. Herr Dr. Johann Frank, Notar aus Amberg, gibt uns weitere 10.000€ dazu. Unsere Partnerorganisation in Nepal HTN (Himalayan Trust Nepal) beteiligt sich mit 5.000€. Den Rest von 29.000€ finanziert Licht für Kinder e.V. .

März 2023

 Der Plan des Projektes ist erstellt und für die Realisierung hat HTM eine Ausschreibung gestartet.

Februar 2023

Kharikhola liegt nordwestlich von Sallerie in 2040m Höhe. Von Kathmandu benötigt man 2 Tage mit Bus und Jeep. Der Ort ist sehr abgelegen und befindet sich in der Pufferzone des Makalu-Barun-Nationalparks. Im Dorf selbst leben ca. 250 Menschen (davon 135 Kinder).

Die 3 vorhandenen Schulgebäude in Kharikhola wurden bei dem Erdbeben 2015 so stark beschädigt, dass sie nicht mehr benutzbar waren. Inzwischen sind 2 der Gebäude durch eine Initiative der Schule selbst mit Hilfe verschiedener Spendenorganisationen wieder aufgebaut worden.

Ein Gebäude ist aber immer noch so zerstört, dass es einsturzgefährdet ist und für den Schulbetrieb nicht zur Verfügung steht. Das dritte Schulgebäude ist auch durch die steigende Zahl von Schülern in dem Einzugsgebiet dringend notwendig geworden. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 105.000€.

Das neue, moderne Schulgebäude wird 4 Klassenzimmer besitzen und gender- und behindertengerecht aufgebaut sein.